Elternbrief Ministerium für Bildung - Winter 2021





Stellenausschreibung des Rhein-Lahn-Kreises

Gesucht wird eine freundliche und zuverlässige Person, die sich mittags mit Engagement und Freude darum kümmert, den Schülerinnen und Schülern der Freiherr-vom-Stein-Schule die Mittagessenausgabe vorzubereiten, durchzuführen und im Anschluss den genutzten Bereich wieder herzurichten. Weitere Informationen finden sich hier



Herzlich willkommen im Schuljahr 2021/2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am Montag starten wir ins neue Schuljahr. Die Ferien haben hoffentlich für euch /Sie ausreichend Erholung in Spaß gebracht, sodass wir voller Energie und gesund starten können. 

Auch dieses Schuljahr startet unter besonderen Vorzeichen. Aufgrund bereits hoher und weiter steigender Inzidenzen gilt im Unterricht Maskenpflicht. D.h. auch am Platz müssen alle Schülerinnen und Schüler ihre Masken tragen.

Darüber hinaus werden weiterhin alle Schülerinnen und Schüler zweimal pro Woche einen Selbsttest durchführen - viele von euch/Ihnen kennen das Vorgehen bereits aus dem letzten Schuljahr.

Zur ausführlichen Information füge ich den aktuellen Hygieneplan und das Merkblatt zum Umgang mit Erkältungssymptomen bei.

Zuletzt noch einmal der Hinweis, dass die Ganztagsschule erst in der 2. Schulwoche, d.h. am 06.09.2021, startet.

Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Wochenende und uns allen

einen guten Start ins neue Schuljahr!

Susanne Dreyer









09.10.20

Sdui

Nach den Herbstferien werden wir unsere schulische Kommunikation (Elternbriefe usw.) auf Sdui umstellen. Persönliche Zugangsdaten für diese App haben alle Eltern, Erziehungsberechtigten, Schülerinnen und Schüler bereits vor einigen Wochen erhalten. Bitte installieren Sie sich diese App, falls noch nicht geschehen!


Sdui funktioniert auf dem Smartphone, Tablet und als Web-App auf jedem Computer. Sdui bietet uns u.a. folgende Möglichkeiten: 

News senden und empfangen

  • Elternbriefe, wichtige Ankündigungen und mehr – inklusive Anhang.
  • Push-Benachrichtigung: App meldet sich bei Neuigkeiten von alleine.
  • Lesebestätigung in 3 Sekunden per Fingertip

Sprachen übersetzen lassen

  • Empfänger können Texte direkt in ausgewählte Sprachen übersetzen.
  • Alle involvieren: Eltern mit Migrationshintergrund können endlich mehr am Schulleben teilhaben.
  • Missverständnisse und ständiges Nachfragen wird vermieden.

Schnell und 
mobil chatten

  • Automatisch erstellte Chats für Klassen- und Kurs-Gruppen.
  • Die sichere WhatsApp-Alternative.
  • Ohne Handynummer oder 
private E-Mail-Adresse.

 


Weitere Informationen finden Sie hier.